Wenn man programmiert oder eine Software benutzt, kann es immer zu Fehlern kommen. Diese Fehler kann man dann meist in einen Log nachlesen. Dort werde alle Meldungen der Software in einer Textdatei gespeichert. Nun kann man natürlich diese Datei in einen Notepad Editor öffnen. Das ist aber nicht charmant. Der Log, also die Textdatei, ändert sich ja sekündlich, – also ständig. Nun kann man sich einen Editor besorgen, der darauf reagiert oder man benutzt die Powershell von Windows:
Get-Content [pfad zur datei] -Wait -Tail 100
Das Argument -Wait gibt an, das dem Log gefolgt wird. Sprich bei Änderungen, werde diese direkt angezeigt. Das Argument -Tail sagt aus, das die letzten 100 Zeilen des Logs initial angezeigt werden.
Sprich wenn man auch mal mit größeren Logdateien arbeitet, kann man diesen Befehl auch benutzen:
Get-Content [pfad zur datei] -Tail 2000 > kleinereLogDatei.txt
Damit werden die letzten 2000 Zeilen in die Datei „kleinereLogDatei.txt“ geschrieben.
Kennt man so alles von Linux Systemen. Nun bin ich aber öfters unter Windows unterwegs und daher brauche ich diesen Befehl ständig. Es gibt auch eine komplette Erklärung unter dieser Url: „Get-Content„. Dieser Beitrag erklärt auch noch ein paar Punkte.